Zum
GIS-GR: Hauptbeitragender zum Open-Data-Portal Luxemburgs
Am 11. Februar freute sich das GIS-GR darauf, die Fragen von Herrn Dominique Nauroy aus der Abteilung Open Data und Informationszugang des Informations- und Presseamts der Regierung des Großherzogtums Luxemburg zu beantworten.
Als wichtigster Beiträger des luxemburgischen Open Data Portals mit 337 Datensätzen präsentierten der Koordinator und der Referent des GIS-GR die Funktionsweise und die Aufgaben des GIS-GR. Sie betonten insbesondere, dass das Geoportal der Großregion die nationalen geografischen Informationssysteme nicht ersetzt, sondern ergänzt, indem es eine vergleichbare und kompatible Datenbank für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bereitstellt.
Die breite Palette an statischen und interaktiven Karten, die vom GIS-GR erstellt werden, ist das Ergebnis einer engen Abstimmung mit den finanzierenden Partnern des Lenkungsausschusses. Diese unterstützen das GIS-GR bei der Datenerhebung, die ihren Anforderungen in Bezug auf Standardisierung, Genauigkeit und Aktualisierung entsprechen muss.
Zu den Aufgaben des GIS-GR gehören auch die Verbreitung von Daten und die Kommunikation über seine Arbeit über das Geoportal und den Geokatalog der Großregion, ein LinkedIn-Konto und einen Newsletter.
Schließlich sprachen die Vertreter des GIS-GR über zukünftige Projekte, insbesondere die Erstellung interaktiver Dashboards nach dem Vorbild der Karte für die Filmfestivals der Großregion. Langfristig besteht das Ziel darin, gezieltere Produkte anzubieten, die an die spezifischen Bedürfnisse der Akteure der Großregion angepasst sind.
Von links nach rechts: Bamdad Goudarzi und Thierry Hengen. Foto: Dominique Nauroy
Zum letzten Mal aktualisiert am