Saarland
Region | Saarland |
Zuständige Struktur für die Landbedeckungsdaten | Im Mai 2023 wurde eine gemeinsame Technische Betriebsstelle bei der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW und dem Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) zur bundesweiten Ableitung der Landbedeckung eingerichtet. |
Rechtsgrundlage und/oder Rahmendokument für die Datenerhebung | AdV PQS für das Fachschema Landbedeckung (LB) |
Methodik | Die Daten der Landbedeckung (LB) sind objektbasiert, attribuiert, vektoriell und anwendungsneutral erhoben. Im Fachschema der Landbedeckung sind die jeweiligen Objekte definiert. Die Landbedeckung wird primär aus Fernerkundungsdaten durch eine überwachte Klassifikation ermittelt. Die neuronalen Netze werden über bestehende Geobasisdaten der Länder trainiert und qualifiziert. Landbedeckung ist Teil der amtlichen topographischen Geobasisdaten (ATKIS). Die Landbedeckung wird im Verfahren Cop4ALL-DE flächendeckend und überschneidungsfrei bundesweit bereitgestellt. Die Datenerzeugung erfolgt mindestens einmal jährlich. Referenzjahr: Die Eingangsdaten gehen mit Stichtag 31. Dezember des jeweiligen Jahres in die Prozessierung ein. Die Prozessierung und Bereitstellung der LB erfolgt innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten. Format und Auflösung der Daten: Geopackage. Alle Objekte der Landbedeckung, die eine Mindestfläche von 100 qm überschreiten, werden eigenständig ausgewiesen; der Hochbau wird vollständig ab einer Mindestgröße von 10 qm dargestellt. Die Objekte der Landbedeckung werden mit einer Genauigkeit größer gleich 1 Meter bis kleiner 2 Meter erhoben, soweit diese aus den Eingangsdaten ableitbar ist. Nomenklatur/Klassifikation: Die Bezugsebene ist die Erdoberfläche. Diese wird lückenlos und überschneidungsfrei hinsichtlich der Landbedeckung beschrieben. Das Fachschema gliedert sich in die Objektartengruppen Bebauung (211000), Vegetationslos (212000), Vegetation (213000) und Wasser (214000). Sonstige Informationen: Die erste Datenbereitstellung ist für 1. QT 2025 geplant. Bei der Ableitung der Landbedeckung werden Satellitendaten des Copernicus-Programms (Sentinel-2) der ESA sowie landesweit verfügbare Geobasisdaten in Form von ATKIS Basis-DLM, ALKIS-tN, ALKIS-Gebäude, digitale Orthophotos (DOP) und das normalisierte digitale Oberflächenmodell (nDOM) verwendet. |
Visualisierungsplattform | Noch im Aufbau Freie oder beschränkte Nutzung: freie Nutzung |
Datenexport | |
Open Data | |
Zielgruppen | Klärung umweltrelevanter Fragen Statistik führende Stellen |
Kontaktdaten der zuständigen Struktur/Person | Thomas Engel Abteilungsleiter, Abt.2 Grundlagen, Geotopographie, Kartographie, Fernerkundung Mitglied im Technischen Ausschuss „Landbedeckung“ Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Von der Heydt 22, D-66115 Saarbrücken Tel: +49 (0) 681 9712-223 E-Mail: t.engel@lvgl.saarland.de |
Nomenklatur/Klassifikation
Zum letzten Mal aktualisiert am